Ein Untersetzer mit Wlan und LEDs für Cocktailgläser
You cannot select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
 
 
 
 
 
 
simon 6bdf750c62 first commit 4 years ago
Artnet first commit 4 years ago
Glas first commit 4 years ago
Lua first commit 4 years ago
01_base_glass_ikea_rund_Version2.scad first commit 4 years ago
pic1.JPG first commit 4 years ago
pic2.JPG first commit 4 years ago
pic3.JPG first commit 4 years ago
readme.md first commit 4 years ago

readme.md

LED-Glasuntersetzer

Glas

Dies ist ein Untersetzer für Gläser mit zwei WS2812 LEDs und einem ESP8266 zur Steuerung. Die Untersetzer werden induktiv geladen, sodass diese komplett eingegossen werden können und keine Feuchtigkeit die Platinen beschädigt. Bitte flexible Vergussmasse verwenden. Über Wlan lassen sich alle Gläser einzeln oder gemeinsamm ansteuern.

Das Laden erfolgt mit ca 250kHz ähnlich dem QI Standart. Die Gläser haben jedoch keine Intelligenz eingebaut. Es muss sichergestellt werden, dass die Gläser beim Laden nicht überhitzen. Eingeschaltet werden die Gläser mit einem Ladeimpuls und ausgeschaltet werden sie über ein UDP-Packet.

Platine

Als Gläser bieten sich IKEA-Gläser Typ Godis an.

Das Gehäuse kann mit dem 3D-Drucker ausgedruckt werden und mit Silikonschlauch abgedichtet werden. Dieser hat 1mm Innendurchmesser und 3mm Außendurchmesser.

Untersetzer

Die Gläser lassen sich über Ola ansprechen. Dazu QLC+ installieren und die Python Skripte ausführen.